Am 1. Juli 2025 wurde über Jordanien und Teilen Syriens, darunter Städte wie Amman, Madaba und Umm ar-Rasas, ein auffälliges violettes Leuchten beobachtet. Die ungewöhnliche Beleuchtung des Nachthimmels erregte schnell die Aufmerksamkeit der Bewohner und löste eine breite Diskussion online aus.
Soziale Medien entwickelten sich zu Zentren der Spekulation, wobei die Theorien von militärischen Aktivitäten, wie etwa möglichen Raketenstarts der Huthi-Rebellen, bis hin zu unkonventionelleren Erklärungen, wie Reflexionen von Starlink-Satelliten, reichten. Das Fehlen einer sofortigen offiziellen Erklärung nährte die Neugier und die Debatte in der Öffentlichkeit.
Am 2. Juli 2025 haben die jordanischen Behörden noch keine offizielle Stellungnahme zur Quelle des mysteriösen Lichts veröffentlicht. Dies hat die Ursache des Phänomens in Ungewissheit gehüllt und zu anhaltenden Spekulationen und Interesse sowohl von lokalen als auch von internationalen Beobachtern geführt. Die Situation erinnert an ähnliche, ungeklärte Phänomene, die in der Vergangenheit auch in Europa für Aufsehen sorgten, und unterstreicht die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung.