Skywatcher, eine zivile Gruppe unter der Leitung des UAP-Whistleblowers Jake Barber, verwendet einen strukturierten sechsstufigen Rahmen, um Unidentified Anomalous Phenomena (UAP) mit wissenschaftlicher Strenge und Transparenz zu untersuchen. Dieser Rahmen, das Skywatcher Discovery Framework, stellt einen bedeutenden Schritt in der UAP-Forschung dar.
Zu den wichtigsten Aspekten von Skywatcher gehören:
Strenge Tests: Der Rahmen zielt darauf ab, einen wiederholbaren Prozess zum Testen von Hypothesen zu etablieren.
Tic-Tac-Fokus: Skywatcher berichtet über erfolgreiche Interaktionen mit Tic-Tac-UAPs, wobei Radardaten und Bilder aus Höhen von über 24.000 Metern über mehrere Tage erfasst wurden.
Datenfreigabe: Die Organisation plant, Daten und Methoden in den kommenden Monaten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Historischer Kontext: Skywatcher würdigt die historische Erforschung psychischer Phänomene durch Militär- und Geheimdienste im Zusammenhang mit UAP.
Das Skywatcher Discovery Framework betont wissenschaftliche Strenge, Datenqualität und Transparenz in jedem Schritt. Es wurde entwickelt, um Fehlidentifikationen frühzeitig herauszufiltern und das Vertrauen zu stärken, wenn Beweise vorliegen. Das Framework unter der Leitung von Hauptautor und strategischem Berater Matthew Pines betont die Bedeutung wissenschaftlicher Strenge bei der Untersuchung des Phänomens.
Das Herzstück der Skywatcher-Initiative ist ein schrittweiser Fahrplan, um mysteriöse Sichtungen in verifizierte Ergebnisse zu verwandeln. Das Skywatcher Discovery Framework besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Ebenen, von denen jede eine höhere Beweisqualität und eine genauere Prüfung erfordert, bevor sie zur nächsten Ebene übergeht. Durch die Betonung eines schrittweisen Fortschritts, der in der wissenschaftlichen Methode verwurzelt ist, gewährleistet das Framework messbare Fortschritte und schafft einen Prozess zur glaubwürdigen Identifizierung und zum Verständnis unidentifizierter Phänomene.