Neue Biokunststoffe zersetzen sich rasch in Meerwasser: Nachhaltige Alternativen in Sicht

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Die Suche nach nachhaltigen Alternativen zu Kunststoffen auf Erdölbasis hat zu bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich umweltfreundlicher Materialien geführt. Forscher entwickeln innovative Biokunststoffe, die sich im Meerwasser schnell zersetzen und so das anhaltende Problem der Plastikverschmutzung angehen.

Wissenschaftler des Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) haben festgestellt, dass Zellulose-Diacetat-Schaum (CDA) sich im Meerwasser rasch zersetzt. Über 36 Wochen verlor CDA 65-70 % seiner Masse und zersetzte sich 15-mal schneller als festes CDA. Dies macht CDA zu einem vielversprechenden Ersatz für langlebige Kunststoffe wie Styropor.

Weitere Fortschritte umfassen ein zu 100 % biologisch abbaubares Material, das an der Universität Kopenhagen entwickelt wurde. Dieses Material, hergestellt aus Gerstenstärke und Zellulose-Nanofasern aus Zuckerrübenabfällen, zersetzt sich innerhalb von zwei Monaten. Diese Innovationen unterstreichen das Potenzial von Biokunststoffen, Verpackungen zu revolutionieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Auch in Deutschland und Europa werden verstärkt Anstrengungen unternommen, um nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Quellen

  • Nature

  • A starch-based, crosslinked blend film with seawater-specific dissolution characteristics

  • Scientists discover fastest degrading bioplastic in seawater

  • Scientists discover fastest degrading bioplastic in seawater

  • Scientists discover fastest degrading bioplastic in seawater

  • Scientists discover fastest degrading bioplastic in seawater

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.