Genetische Studie enthüllt einzigartige Perlauster-Populationen in Französisch-Polynesien

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Eine aktuelle Studie hat eine signifikante genetische Vielfalt unter den Schwarzlippen-Perlaustern (*Pinctada margaritifera*) in Französisch-Polynesien aufgedeckt. Diese Entdeckung ist von entscheidender Bedeutung für die Perlzuchtindustrie der Region, die nach dem Tourismus die zweitgrößte wirtschaftliche Ressource darstellt.

Forscher analysierten über 26.000 genetische Marker von Hunderten von Austern auf 24 Inseln. Sie fanden unterschiedliche genetische Populationen in vier der fünf Archipelen, mit Ausnahme des Austral-Archipels, was auf einzigartige genetische Signaturen hindeutet.

Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Populationsgenomik mit der Modellierung der Larvenausbreitung für eine effektive Erhaltung zu integrieren. Dieser Ansatz ist für ein nachhaltiges Management der Perlausternbestände und zukünftige Zuchtprogramme, die sich auf spezifische Perlenfarbmerkmale konzentrieren, von entscheidender Bedeutung. In Deutschland und Europa generell, wo Umweltschutz und Nachhaltigkeit hohe Priorität genießen, sind solche Forschungsergebnisse besonders relevant. Die Erkenntnisse können als Grundlage für die Entwicklung von Schutzmaßnahmen und die Förderung einer nachhaltigen Perlzucht dienen, die ökologische Aspekte berücksichtigt.

Quellen

  • Nature

  • Techniques de l'Ingénieur

  • Ifremer

  • PubMed

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.