Hitzeresistente 'Superkorallen' im Tatakoto-Atoll entdeckt: Hoffnung für die Riffrestaurierung

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Im abgelegenen Tatakoto-Atoll in Französisch-Polynesien haben Forscher 'Superkorallen' entdeckt, die intensiven Hitzewellen und extremen Temperaturschwankungen standhalten können. Diese Entdeckung, unterstützt von der UNESCO, Labex Corail und der Universität von Französisch-Polynesien (UPF), bietet einen Hoffnungsschimmer für die Zukunft des Korallenriffschutzes.

Das Tatakoto-Atoll, das über 1.000 Kilometer von Tahiti entfernt liegt, weist Umweltbedingungen auf, die scheinbar ungeeignet für das Überleben von Korallen sind. Die Lagune erlebt extreme Temperaturschwankungen, die fast 35°C erreichen. Expeditionen seit 2021 unter der Leitung von Laetitia Hédouin, einer Forscherin am CNRS, haben gezeigt, dass Dutzende von Korallenarten in dieser instabilen Umgebung gedeihen.

Forscher untersuchen, ob diese außergewöhnliche Hitzebeständigkeit auf vorübergehende Faktoren oder eine dauerhafte genetische Anpassung zurückzuführen ist. Korallenableger wurden nach Moorea verpflanzt, um ihr Verhalten außerhalb ihres ursprünglichen Lebensraums zu beobachten. Wenn dies erfolgreich ist, könnten diese Korallen verwendet werden, um beschädigte Riffe weltweit wiederherzustellen und eine entscheidende Strategie für die Widerstandsfähigkeit der Riffe angesichts des Klimawandels zu bieten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.