Kolossaler Kalmar zum ersten Mal lebend in seinem natürlichen Lebensraum gefilmt
Zum ersten Mal wurde ein lebender Koloss-Kalmar (Mesonychoteuthis hamiltoni) in seinem natürlichen Lebensraum gefilmt, ein Jahrhundert nach seiner wissenschaftlichen Beschreibung. Das Video zeigt einen jungen Kalmar von etwa 30 cm Länge in einer Tiefe von 600 Metern in der Nähe der Südlichen Sandwichinseln im Südatlantik. Dieses Ereignis stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Tiefseeforschung dar.
Der Koloss-Kalmar gehört zur Familie der Glas-Kalmare (Cranchiidae) und ist als das schwerste Wirbellose Tier der Erde bekannt. Ausgewachsene Exemplare können eine Länge von bis zu sieben Metern erreichen und bis zu 500 Kilogramm wiegen. Das Video wurde Anfang März von einem internationalen Team an Bord des Forschungsschiffs R/V Falkor (too) aufgenommen, das vom Schmidt Ocean Institute betrieben wird, unter Verwendung des ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs (ROV) SuBastian.
Die Sichtung erfolgte während einer Ocean Census-Expedition, einem internationalen Projekt zur Entdeckung neuen Meereslebens. Die Aufnahmen zeigen eine fast transparente Kreatur mit schillernden Augen und eleganten, fächerförmigen Armen. Forscher bestätigten die Identität des Kalmars anhand der charakteristischen Haken an seinen Armen.