Antarktis-Expedition entdeckt seltene Tiefsee-Kalmarart

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Antarktis-Expedition entdeckt seltene Tiefsee-Kalmarart

Eine Expedition unter der Leitung des Minderoo-UWA Deep-Sea Research Centre und Inkfish, die zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 durchgeführt wurde, hat bemerkenswertes Filmmaterial von seltenen Kalmararten in den Tiefen unter der Antarktischen Halbinsel enthüllt. Mit einem ferngesteuerten Fahrzeug (ROV) erkundete das Team den Ozean in Tiefen von über 1.000 Metern.

Seltene Kalmar-Sichtungen dokumentiert

Während der Expedition stieß das Team auf mehrere einzigartige Kopffüßer. In einer Tiefe von 1.000 Metern beobachteten sie Moratoothopsis longimana, einen unverwechselbaren, geisterhaft weißen Kalmar, der durch seine verlängerten Tentakel gekennzeichnet ist. Die Forscher entdeckten auch Slosarczykovia circumantarctica, einen Kopffüßer, der sich durch sein durchscheinendes Gewebe und seine leuchtenden Augen auszeichnet.

Die vielleicht überraschendste Entdeckung war die Dokumentation von Alluroteuthis antarcticus in 1.500 Metern Tiefe. Ein besonders auffälliges scharlachrotes Exemplar wurde dabei beobachtet, wie es seine Beute umklammerte. Diese Kopffüßer weisen einzigartige Anpassungen auf, die es ihnen ermöglichen, in den eiskalten Gewässern des Südpolarmeeres zu gedeihen.

Zum Beispiel besitzt der Riesen-Antarktis-Oktopus spezielles blaues Blut, während andere Arten Frostschutzproteine entwickelt haben. Diese Expedition unterstreicht die reiche Artenvielfalt des Südpolarmeeres und zeigt, wie technologische Fortschritte unsere Fähigkeit verändern, die Tiefen des Ozeans zu erforschen und zu verstehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.