Erhöhung der Alkalinität der Ozeane: Eine neue Grenze bei der Kohlenstoffentfernung?

Edited by: Aurelia One

Angesichts der zunehmenden globalen Erwärmung erforscht eine aufstrebende Industrie das Potenzial der Ozeane zur Entfernung von Kohlendioxid. Unternehmen und akademische Gruppen experimentieren mit der Erhöhung der Alkalinität der Ozeane, indem sie Gestein, Nährstoffe oder Algen versenken, um CO2 zu binden. Planetary Technologies testet beispielsweise Magnesiumoxid im Hafen von Halifax, das CO2 in stabile Moleküle umwandelt. Während frühe Tests minimale Risiken zeigen, wirft die Skalierung Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf das Ökosystem auf. Kritiker betonen die Notwendigkeit von Vorsicht und gesellschaftlichem Engagement und verweisen auf Fälle, in denen Projekte aufgrund von Umweltbedenken auf Widerstand stießen. Trotz der Debatten wächst der Markt für marine Kohlenstoffgutschriften, aber seine Auswirkungen bleiben ein Bruchteil dessen, was zur Bekämpfung des Klimawandels erforderlich ist. Experten betonen die Dringlichkeit sicherer und wirksamer Lösungen, die schnelles Handeln mit ökologischer Integrität in Einklang bringen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.