Der chinesische Forschungseisbrecher Xuelong-2, auch bekannt als Schneedrache-2, hat seine einmonatige Mission in der Amundsen-See im Rahmen der 41. Antarktis-Expedition begonnen. Diese bedeutende Reise zielt darauf ab, unser Verständnis der marinen Ökosysteme in den Polarregionen zu verbessern.
Unter der Leitung von Kapitän Luo Guangfu konzentriert sich die Expedition auf ein Untersuchungsgebiet, das hauptsächlich südlich des 68. Breitengrades liegt. Das Team wird verschiedene Aspekte der antarktischen marinen Hydrologie, Meteorologie, Chemie, Biologie und Geologie untersuchen.
Im Laufe der Mission werden die Forscher Proben von polarer Meereswasser, Sedimenten, Gasen und biologischen Materialien sammeln, die im Bordlabor analysiert werden. Diese Daten sind entscheidend, um jährliche Veränderungen der ökologischen Parameter in den Polarmeeren zu überwachen und diese fragilen Umgebungen zu schützen.
Organisiert vom Ministerium für natürliche Ressourcen Chinas, zielt die Expedition auch darauf ab, die Auswirkungen des Klimawandels auf die antarktischen Ökosysteme zu untersuchen und die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.