Entdeckung des größten Koralls der Welt in den Salomonen

Bearbeitet von: Marina wavefairy

Der Ozean offenbart weiterhin seine Geheimnisse mit der jüngsten Entdeckung des größten bekannten Koralls der Welt, das einen erstaunlichen Umfang von 180 Fuß hat. Gefunden von dem National Geographic Pristine Seas-Team während einer Expedition zu den Salomonen, ist dieses massive Korall auch aus dem Weltraum sichtbar.

Dieses einzigartige Korall, identifiziert als Pavona clavus, unterscheidet sich von typischen Korallenriffen. Während es hauptsächlich Brauntöne zeigt, weist es auch lebendige Akzente in Gelb, Blau und Rot auf. Im Gegensatz zu traditionellen Korallenriffen hat dieses eigenständige Korall keine Kolonien und hat sich über 300 bis 500 Jahre am Meeresboden entwickelt.

Ursprünglich als Schiffswrack missverstanden, geht die Bedeutung dieses Koralls über seine Größe hinaus. Der Meeresökologe Enric Sala betonte seine Wichtigkeit und sagte: "Gerade als wir denken, dass es nichts mehr zu entdecken gibt auf der Erde, finden wir ein riesiges Korall aus fast 1 Milliarde kleinen Polypen, die vor Leben und Farbe pulsieren." Diese Entdeckung hebt die entscheidende Rolle der Korallen bei der Schutz der Küstengemeinden und der Unterstützung der lokalen Wirtschaft hervor.

Das Korall ist jedoch Bedrohungen durch den Klimawandel und menschliche Aktivitäten ausgesetzt, was die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen zur Erhaltung dieser vitalen Ökosysteme unterstreicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.