Die MSC Foundation steht kurz vor der Verbesserung ihrer Korallenforschungsbemühungen mit dem bevorstehenden Abschluss der ersten Phase ihres neuen Marine Conservation Centers auf Ocean Cay. Diese Spitzeninitiative konzentriert sich auf die Vermehrung von Korallen durch Wachstumsfragmente von fünf verschiedenen Arten und 13 Genotypen von Riffbauenden Korallen.
Die zweite Phase des Baus und der Einrichtung dieser hochmodernen Forschungseinrichtung soll bis April 2025 abgeschlossen sein und die Restaurierungsbemühungen im Rahmen des Super Coral-Programms auf Ocean Cay, einem Mission Blue Hope Spot in den Bahamas, erheblich beschleunigen. Das Marine Conservation Center wird auch Bildungseinrichtungen umfassen, um das öffentliche Bewusstsein für die Notwendigkeit des Schutzes der Korallenriffe zu schärfen, was ein zentraler Bestandteil der Outreach-Bemühungen der Stiftung ist.
Während eines dreitägigen Workshops an Bord der MSC Seashore und auf Ocean Cay skizzierte die MSC Foundation ihren 2030 Coral Conservation Roadmap, basierend auf Diskussionen mit 20 nationalen und internationalen Naturschützern und anderen Experten. Dieser Plan stellt ein bedeutendes Update der ursprünglichen Super Coral Program Roadmap dar, die 2019 bei einem Expertentreffen in Bimini, Bahamas, validiert wurde.
„Ich bin ermutigt von den Fortschritten im Super Coral-Programm. Wir haben eine hohe thermische Resilienz in bestimmten genetischen Populationen von Korallen identifiziert, Techniken zur Zucht von Korallen in Freilandgärten entwickelt und begonnen, Methoden zum Transplantieren dieser Korallen zu testen. Bemerkenswerterweise haben 100 % unserer Korallen aus der Aufzucht die letzte marine Hitzewelle überstanden“, erklärte Dr. David Smith, Chief Scientific Officer des MSC Foundation Advisory Council.