Senegal startet Aufforstungskampagne zur Wiederherstellung der Wälder

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Im Juli 2025 unterzeichneten die senegalesische Regierung und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) eine Partnerschaftsvereinbarung zur Umsetzung des SURAGGWA-Projekts (Scaling-Up Resilience in Africa’s Great Green Wall). Dieses ehrgeizige Programm zielt darauf ab, die Klimaresilienz in der Sahelzone zu stärken und umfasst die Wiederherstellung von 1,4 Millionen Hektar degradiertem Land sowie die Reduktion von CO₂-Emissionen um 65 Millionen Tonnen. Zudem sollen die Lebensbedingungen von 1,9 Millionen Menschen nachhaltig verbessert werden, insbesondere von Frauen und Jugendlichen.

Zwischen 2005 und 2023 verlor Senegal nahezu 340.000 Hektar Wald, hauptsächlich bedingt durch landwirtschaftliche Expansion, illegale Holzernte und Überweidung. Diese massive Abholzung verringerte die Kohlenstoffaufnahmefähigkeit der senegalesischen Wälder um fast 46%, was die Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel erheblich beeinträchtigt.

Das SURAGGWA-Projekt ist Teil der "Great Green Wall", einer von der Afrikanischen Union ins Leben gerufenen Initiative, die von der Weltbank, der Europäischen Union und den Vereinten Nationen finanziert wird. Diese globale Initiative unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und das Engagement der Weltgemeinschaft für den Umweltschutz.

Die senegalesische Regierung und die FAO betonen die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Bekämpfung der Desertifikation und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung in der Region. Durch die Wiederherstellung von Wäldern und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft sollen sowohl ökologische als auch sozioökonomische Vorteile für die betroffenen Gemeinschaften erzielt werden.

Quellen

  • Walfnet - L'info continue en temps réel

  • Campagne de reboisement 2025 au Sénégal : la région de Kolda vise la plantation de 750 000 arbres

  • Signature de SURAGGWA : le Sénégal et la FAO s’unissent pour reverdir le Sahel

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.