Ein neues interaktives Webtool, PlantWise, wurde gestartet, um die ökologischen Restaurierungsbemühungen in den Westghats, einer der artenreichsten Regionen der Welt, zu unterstützen. Entwickelt von Forschern der Nature Conservation Foundation, BITS Pilani und der Thackeray Wildlife Foundation, hilft das Tool bei der Identifizierung einheimischer immergrüner Baumarten, die für die Restaurierung geeignet sind.
PlantWise verwendet Artenverteilungsmodelle, die auf kuratierten Pflanzenvorkommensdaten und Umweltvariablen basieren. Es schlägt geeignete immergrüne Baumarten für bestimmte Standorte vor und berücksichtigt dabei ihre klimatischen und höhenabhängigen Profile. Das Tool konzentriert sich auf immergrüne Baumarten, da über 60 % der Arten in den Westghats endemisch sind.
Die Initiative zielt darauf ab, den dringenden Bedarf an einer wissenschaftlich fundierten Wiederherstellung degradierter Wälder zu decken. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung von Flora und Fauna und die Schaffung eines klimaresistenten Ökosystems. PlantWise integriert öffentlich zugängliche Datensätze und Feldarbeitsdaten, um genaue Verbreitungskarten bereitzustellen, die für die Bestimmung einheimischer Arten und die Lenkung von Restaurierungsbemühungen unerlässlich sind.
Das Tool berücksichtigt biogeografische Muster, um Fehler zu minimieren und sicherzustellen, dass Arten nicht für ungeeignete Lebensräume empfohlen werden. Das Team plant, PlantWise zu erweitern, um weitere Arten einzubeziehen und seine Anwendung auf andere Regionen in Indien auszudehnen. Benutzer können auf PlantWise unter www.plantwise-india.org zugreifen.