Wiederherstellungsbemühungen beleben die Biodiversität in Argentiniens Laguna de los Cisnes

Bearbeitet von: Anna Klevak

In einer bemerkenswerten gemeinschaftsgetriebenen Initiative haben die Bewohner von Perito Moreno, Argentinien, erfolgreich die Laguna de los Cisnes wiederhergestellt, ein wichtiges Feuchtgebiet, das über ein Jahrzehnt lang ausgetrocknet war. Die Basisbewegung, bekannt als 'Vecinos por la Laguna', mobilisierte lokales Fachwissen, um schädliche Ausgrabungsaktivitäten zu stoppen und für ein nachhaltiges Wassermanagement zu plädieren.

Seit ihrer Gründung Ende 2020 hat die Gruppe unermüdlich daran gearbeitet, die ökologische Gesundheit der Lagune zu verbessern, was letztendlich zur Wiederansiedlung ikonischer Arten wie schwarzköpfiger Schwäne und verschiedener einheimischer Enten führte. Ihre Bemühungen umfassten die Reinigung, die Wiederherstellung von Bewässerungskanälen und die Sicherstellung einer gerechten Wasserverteilung in einer Region, die von schwerer Dürre betroffen ist.

Bis Anfang 2025 hat die Lagune eine Wiederbelebung der Biodiversität erlebt, mit über 100 registrierten Vogelarten, einschließlich des einst fast ausgestorbenen Coipos. Diese Wiederherstellung verbessert nicht nur die lokale Tierwelt, sondern dient auch als wichtige Ressource für die Gemeinschaft und hebt die Bedeutung des Schutzes natürlicher Ökosysteme inmitten von Klimaherausforderungen hervor.

Die Laguna de los Cisnes ist nicht nur ein Lebensraum für verschiedene Arten, sondern hat auch kulturelle Bedeutung für die lokale Bevölkerung, was ihre Erhaltung sowohl aus ökologischen als auch aus sozialen Gründen unerlässlich macht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.