Oberbayern zeichnet 2025 erneut 'Bienenfreundliche Gemeinde' für Biodiversitätsbemühungen aus

Bearbeitet von: Anulyazolotko Anulyazolotko

Im Jahr 2025 vergibt der Bezirk Oberbayern zum vierten Mal den Titel 'Bienenfreundliche Gemeinde', um die Bemühungen der Kommunen im Bereich Bienen- und Insektenschutz zu würdigen. Diese Auszeichnung unterstreicht das wachsende Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt und die Bedeutung des Umweltschutzes in der Region.

Bischofswiesen im Landkreis Berchtesgadener Land überzeugte mit Gemeinschaftsprojekten und Bildungsprogrammen, darunter 'Blumenkästen' mit bienenfreundlichen Pflanzen und einem naturnahen Abenteuerspielplatz. Diese Initiativen zeigen das Engagement der Gemeinde für eine nachhaltige Entwicklung.

Auch Huglfing und Dachau wurden für ihre Initiativen ausgezeichnet, was das Bekenntnis der Region zur Biodiversität unterstreicht. Die Auszeichnung folgt einem klaren Muster: Gemeinden, die sich aktiv für den Schutz von Insekten und die Förderung der Artenvielfalt einsetzen, werden gewürdigt und motiviert, ihre Bemühungen fortzusetzen.

Quellen

  • Münchner Wochenanzeiger

  • Bis März: Landkreis Miesbach sucht Bienenfreundlichen Gemeinde

  • Auszeichnung "Bienenfreundliche Gemeinde" / Bezirk Oberbayern

  • Bienenfreundliche Gemeinden: So fördern Aschheim und Co. die Artenvielfalt

  • Bienenfreundliche Kommune - Grünordnung & Umweltschutz - Umwelt - Gemeinde Feldkirchen b. München

  • Nepomuk-Kolumne: Starnberg wird als bienenfreundlich ausgezeichnet - Starnberg - SZ.de

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.