In Bordeaux, Frankreich, haben Schüler der Alfred-Daney-Schule einen Mini-Wald unter Verwendung der Miyawaki-Methode gepflanzt, einer Technik, die vom japanischen Botaniker Akira Miyawaki entwickelt wurde.
Die am 26. Juni 2025 eingeweihte Initiative zielt darauf ab, auf einer kleinen Fläche ein dichtes Waldökosystem zu schaffen, das das schnelle Wachstum verschiedener Baumarten fördert. Das Projekt beinhaltet die Pflanzung von drei Bäumen pro Quadratmeter, darunter Ahorn, Birken und andere Laubbäume.
Dieser Stadtwald soll die Anzahl der Tierarten erhöhen, die Flora diversifizieren und die Umweltverschmutzung reduzieren, wobei die Schüler die Rolle der Hüter übernehmen. Die Miyawaki-Methode, die sich durch ihre hohe Effizienz und das schnelle Wachstum der Bäume auszeichnet, findet auch in Deutschland zunehmend Anwendung, um urbane Räume zu begrünen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die positiven Auswirkungen auf die lokale Biodiversität und die Verbesserung der Luftqualität sind dabei von besonderer Bedeutung.