Taiwan ist bekannt für seine bemerkenswerte Artenvielfalt und bietet eine vielfältige Auswahl an Ökosystemen, von subtropischen Dschungeln bis hin zu alpinen Zedernhainen [2, 13]. Über die Hälfte der Insel ist mit Wäldern bedeckt, wodurch auf kurzen Distanzen abwechslungsreiche Landschaften entstehen [2]. Diese reiche Umwelt unterstützt eine breite Palette an Flora und Fauna und macht Taiwan zu einem einzigartigen Ziel für Naturliebhaber [7, 8].
Pinglin: Eine Oase uralter Baumfarne
In Pinglin haben strenge Umweltauflagen dazu beigetragen, unberührte ländliche Landschaften zu erhalten, die reich an uralten Baumfarnen sind [24, 16]. Der Jingualiao Fish and Fern Trail bietet Besuchern die Möglichkeit, diese „lebenden Fossilien“ aus nächster Nähe zu betrachten [24]. Diese Baumfarne, die perfekt an die Umwelt Taiwans angepasst sind, bieten einen Einblick in die alte Vergangenheit der Insel [24].
Alishan: Hochgebirgs-Oolong und Zypressenhaine
Alishan, eine Hochgebirgsregion, ist berühmt für seine alten Zypressenhaine und seinen Hochgebirgs-Oolong-Tee [4, 15]. Teebauern bebauen das Land in Höhenlagen über 1.000 Metern, wo die kühle, neblige Luft den ausgeprägten blumigen Geschmack des Tees intensiviert [4, 15]. Diese einzigartige Kombination aus Klima und Höhenlage trägt zur außergewöhnlichen Qualität des Alishan-Oolong bei [9, 17].
National Geographic hob Alishan als eines der versteckten Juwelen Taiwans hervor und verwies auf seine malerischen Wanderwege und seine Forstgeschichte [16]. Mit seinen vielfältigen Ökosystemen und seinem reichen kulturellen Erbe bietet Taiwan eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und menschlichem Einfluss [2, 3].