Microsoft präsentiert SPARROW: Ein solarbetriebenes KI-Tool zur globalen Überwachung der Biodiversität

Bearbeitet von: Anna Klevak

MADRID, 23. Dezember 2024 – Microsoft hat die Solar-Powered Acoustic and Remote Recording Observation Watch, bekannt als SPARROW, vorgestellt, ein innovatives Tool, das von Künstlicher Intelligenz (KI) betrieben wird und darauf abzielt, die Biodiversität der Erde in abgelegenen Gebieten zu messen und zu schützen.

Das Technologieunternehmen hat einen "besorgniserregenden Rückgang der Biodiversität" in den letzten 50 Jahren anerkannt und betont, dass der beste Weg für Gemeinschaften, die natürliche Welt wiederherzustellen und zu schützen, darin besteht, die Datenmessungsprozesse zu verstehen.

Wie Microsoft erklärte: "Man kann nicht verbessern, was man nicht messen kann." Das Unternehmen hob hervor, dass präzise Informationen über die Umwelt und ihre Bewohner unerlässlich sind, um gefährdete Arten zu schützen und langfristige Biodiversität zu gewährleisten.

SPARROW zielt darauf ab, die Methoden zur Datenerfassung neu zu definieren, indem es Solarenergie und fortschrittliche Sensoren nutzt, um Informationen von Umweltdetektoren, Kamerafallen und akustischen Sensoren zu sammeln. Diese Daten werden mit KI-Modellen, die auf PyTorch basieren und auf energieeffizienten GPUs laufen, verarbeitet, wobei die Ergebnisse über Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn direkt in die Cloud übertragen werden, um in Echtzeit umsetzbare Erkenntnisse bereitzustellen, unabhängig von den Standorten der Forscher.

Microsoft stellte fest, dass SPARROW, entwickelt vom AI for Good Lab, einem Netzwerk von Satelliten ähnelt, die still beobachten und über die Gesundheit der Ökosysteme berichten, ohne Störungen zu verursachen.

Dank der Solarenergie können diese Geräte über längere Zeiträume betrieben werden, wodurch ihre ökologische Fußabdruck und mögliche Umweltauswirkungen minimiert werden. Microsoft plant, mehrere SPARROW-Geräte in ländlichen Gebieten Nord- und Südamerikas, einschließlich Kolumbien, im Rahmen des Guacamaya-Projekts einzusetzen. Bis zum zweiten Quartal 2025 strebt das Unternehmen an, die Lösung zu verfeinern und ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten, zu diesem Zeitpunkt werden alle Projekte, Designs und Codes öffentlich zugänglich gemacht.

Bis Ende 2025 hat sich Microsoft zum Ziel gesetzt, auf jedem Kontinent funktionierende SPARROW-Geräte zu haben, die als wichtige Knoten in einem globalen Netzwerk zum Schutz der Natur dienen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.