Unterwasser-Gärten Teneriffa: Eine globale Initiative zur Wiederherstellung mariner Ökosysteme

In einem bedeutenden Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels und des Biodiversitätsverlusts wird das Projekt Unterwasser-Gärten Teneriffa in Guía de Isora, Spanien, gestartet. Diese innovative Initiative zielt darauf ab, Wissenschaft, Tourismus und Bildung zu verbinden und einen regenerativen Park auf einer Fläche von 10,6 Hektar zu schaffen.

Die Fertigstellung ist für 2028 geplant, der Bau soll 2026 beginnen. Das Projekt wurde vom Cabildo von Teneriffa als Projekt von insularer Bedeutung (PII) anerkannt. Es soll dem dringenden Bedarf an der Wiederherstellung mariner Ökosysteme begegnen, indem es immersive Erlebnisse bietet, die die Besucher mit dem Ozean und der Natur verbinden.

Die Unterwasser-Gärten werden zwei Hauptbereiche umfassen: Garden Gate, das sich auf Bildungsaktivitäten konzentriert, und Sea Garden, das authentische Taucherlebnisse in einer einzigartig gestalteten Unterwasserlandschaft bietet. Der Park zielt darauf ab, die Regeneration einheimischer Arten zu fördern und nachhaltige Praktiken, wie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, zu integrieren, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Diese Initiative hat bereits erhebliche Investitionen in Höhe von insgesamt 70 Millionen Euro angezogen und arbeitet mit 23 wissenschaftlichen Institutionen zusammen, um das lokale marine Ökosystem zu bewerten. Die Gründer sehen den Park als Modell für eine weltweite Replikation und betonen die Bedeutung eines Gleichgewichts zwischen Tourismus und ökologischer Regeneration.

Im Zuge des Projekts soll auch die lokale Tradition gestärkt und Bildungsprogramme gefördert werden, um sicherzustellen, dass die Besucher nicht nur die natürliche Schönheit Teneriffas genießen, sondern auch über die entscheidende Bedeutung des Schutzes ihrer einzigartigen Ökosysteme lernen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.