In einer wegweisenden Entscheidung hat Israel die Gründung seines ersten Offshore-Nationalparks vor der Küste von Caesarea angekündigt, der sowohl natürliche als auch archäologische Schätze bewahren soll. Diese Initiative fällt mit der Erweiterung des Evtach-Meeresreservats zusammen, das nun einen größeren Bereich des Mittelmeers zwischen Ashdod und Ashkelon schützt.
Der neue Nationalpark soll die Antiquitäten des antiken Hafens von Caesarea, die sich unter Wasser befinden, schützen und der Öffentlichkeit den Zugang zu diesen historischen Schätzen durch Aktivitäten wie Tauchen und Schnorcheln ermöglichen. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Anerkennung der Bedeutung mariner Ökosysteme und deren Schutz dar.
Zusätzlich zum Nationalpark wird das Evtach-Meeresreservat seine Grenzen erweitern und nun etwa 67.108 Dunam (16.556 Acres) des Mittelmeers abdecken. Dieses Reservat ist entscheidend für den Schutz vielfältiger mariner Lebensräume, einschließlich sandiger und felsiger Meeresböden, die reich an Wildtieren sind, und beherbergt wichtige Arten wie den Gemeinen Delfin.
Neben dem marinen Schutz ergreift Israel auch Maßnahmen zum Schutz terrestrischer Ökosysteme. Das Herz des Ramon-Kraters wird 13.300 Dunam (3.286 Acres) im Süden Israels abdecken und ein einzigartiges geologisches und ökologisches Gebiet schützen, das zuvor durch Bergbauaktivitäten bedroht war.
Diese Initiativen spiegeln ein wachsendes Engagement für den Schutz der Biodiversität in Israel wider und erkennen die Notwendigkeit an, sowohl die natürliche Umwelt als auch das historische Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.