In einer bahnbrechenden Entdeckung haben Forscher erfolgreich einen 1.000 Jahre alten Samen eines Commiphora-Baums zum Keimen gebracht, der mit dem legendären Balsam von Gilead verbunden ist, der in der Bibel erwähnt wird. Dieses bedeutende Ereignis fand im Louis Borick Natural Medicine Research Center in Jerusalem unter der Leitung von Dr. Sarah Sallon statt.
Der Samen, der zwischen 993 und 1202 n. Chr. datiert wird, wurde in den 1980er Jahren von Professor Joseph Patrich aus einer Höhle in der judäischen Wüste ausgegraben. Der Baum, liebevoll 'Sheba' genannt, zeigt vielversprechende Anzeichen der Produktion von Harz, das möglicherweise medizinische Eigenschaften besitzt.
Dr. Sallon, die zuvor einen 1.900 Jahre alten Dattelsamen namens 'Methusalem' wiederbelebt hat, äußerte sich begeistert über das Potenzial von Sheba. Phytochemische Analysen der Blätter und des Harzes haben Verbindungen aufgedeckt, die mit der Wundheilung und entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung stehen.
Historisch wurde der Balsam von Gilead für seinen exquisiten Duft und seine heilenden Eigenschaften verehrt, die bis ins 9. Jahrhundert n. Chr. in den Oasen rund um das Tote Meer kultiviert wurden. Die Wiederbelebung von Sheba könnte Einblicke in alte medizinische Praktiken bieten und zur modernen Medizin beitragen.
Diese Forschung hebt die Bedeutung alter Flora hervor, um historische Heilmittel zu verstehen und deren potenzielle Anwendungen in der zeitgenössischen Gesundheitspraxis zu betonen, wobei die Bedeutung des Erhalts der biologischen Vielfalt unterstrichen wird.