Uralte Samen bringen 1.000 Jahre alten Baum in der Judäischen Wüste zurück, Verbindung von Vergangenheit und Zukunft der Flora

In einem bemerkenswerten botanischen Erfolg haben Wissenschaftler einen Baum aus einem etwa 1.000 Jahre alten Samen kultiviert, der aus den Höhlen der Judäischen Wüste ausgegraben wurde.

Der alte Samen wurde während archäologischer Ausgrabungen in den späten 1980er Jahren entdeckt, aber erst 2010 initiierte Dr. Sarah Sallon, Gründerin des Louis L. Borick Natural Medicine Research Center in Jerusalem, eine Studie, um ihn zu pflanzen und sein Potenzial zu erkunden.

Zur Überraschung der Forscher erschien fünf Wochen nach der Pflanzung ein kleiner Spross aus dem Samen, der sein erstaunliches Alter offenbarte. Jetzt steht der Baum fast 3 Meter hoch, obwohl er noch nie geblüht oder Früchte getragen hat.

Durch DNA-Sequenzierung identifizierten die Forscher den Baum als Teil der Gattung Commiphora, obwohl seine genaue Art unbekannt und wahrscheinlich ausgestorben ist. Das Team glaubt, dass er mit einer in der Bibel erwähnten Heilpflanze verbunden sein könnte, was die potenziellen medizinischen Eigenschaften dieses neu kultivierten Baumes zeigt.

Das Forschungsteam, das Experten aus den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Frankreich und Australien umfasste, verwendete verschiedene Techniken wie Radiokohlenstoffdatierung und phytochemische Analyse. Ihre Ergebnisse, die im Journal Communications Biology veröffentlicht wurden, heben die Schnittstelle von Archäologie und moderner Botanik bei der Wiederbelebung historischer Flora hervor.

Dieses Projekt beleuchtet nicht nur alte Pflanzenarten, sondern eröffnet auch Wege für zukünftige Studien, die darauf abzielen, längst verlorene Arten mit potenziellem medizinischen Wert wiederzuentdecken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.