Jerusalem Archäologie 2025: Entdeckung eines antiken Gartens bestätigt Evangeliumsbericht in der Grabeskirche

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Archäologische Ausgrabungen in der Grabeskirche in Jerusalem haben Beweise für einen antiken Garten erbracht und Details aus dem Johannesevangelium bestätigt. Das Team unter der Leitung von Professor Francesca Romana Stasolla von der Sapienza Universität Rom entdeckte 2.000 Jahre alte Überreste von Olivenbäumen und Weinreben.

Die Entdeckung stützt Johannes 19,41, wo ein Garten in der Nähe von Jesu Kreuzigungs- und Grabstätte erwähnt wird. Archäobotanische Analysen von Bodenproben, die unter dem Steinboden der Kirche gefunden wurden, bestätigten das Vorhandensein dieser Pflanzen. Laut Stasolla lag das Gebiet zur Zeit Jesu außerhalb Jerusalems, wurde aber im 2. Jahrhundert n. Chr. Teil der römischen Stadt Aelia Capitolina.

Die Ausgrabungen begannen 2022 als Teil eines Restaurierungsprojekts, das von religiösen Gemeinschaften genehmigt und von der israelischen Altertumsbehörde lizenziert wurde. Zu den Entdeckungen gehört ein kreisförmiger Marmorsockel, von dem angenommen wird, dass er aus der Struktur von Kaiser Konstantin aus dem 4. Jahrhundert stammt. Die laufenden Arbeiten zielen darauf ab, mehr über die Geschichte des Ortes aufzudecken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.