Uralte Elfenbeinwerkzeuge in der Ukraine ausgegraben
Archäologische Entdeckungen in der Ukraine haben unser Verständnis der frühen menschlichen Technologie erheblich verändert. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im International Journal of Osteoarchaeology, beschreibt die Ausgrabung von Elfenbeinfragmenten, die 400.000 Jahre alt sind. Diese Fragmente wurden an der Fundstelle Medzhibozh A in der Nähe des Flusses Südlicher Bug gefunden.
Details der Entdeckung
Ursprünglich glaubte das Forschungsteam unter der Leitung von Vadim Stepanchuk, dass es sich bei den 24 Fragmenten um tierische Überreste handelte. Nachfolgende Laboranalysen ergaben jedoch, dass elf dieser Stücke Anzeichen einer bewussten Formgebung aufwiesen. Sechs Fragmente wiesen Spuren von Abschlägen auf, während drei weitere mit einer Bipolar-auf-Amboss-Methode verändert wurden.
Die Elektronenspinresonanz (ESR) bestätigte zusammen mit geografischen und faunistischen Analysen das Alter der Artefakte. Dieser Beweis platziert die Verwendung von Elfenbeinwerkzeugen in dieser Region viel früher als bisher angenommen.
Implikationen des Fundes
Vadim Stepanchuk vermutet, dass die Verwendung von Elfenbein trotz seiner geringeren Härte im Vergleich zu Stein durch einen Mangel an hochwertigem Stein in der Region bedingt gewesen sein könnte. Die Herstellung dieser Werkzeuge könnte auch frühe Experimente und soziales Lernen widerspiegeln.
Einige Gegenstände könnten durch Ausprobieren oder als Nachahmungsverhalten, möglicherweise von Kindern, hergestellt worden sein. Dieses Nachahmen der Knapping-Aktivitäten von Erwachsenen könnte Teil früher sozialer Lernprozesse gewesen sein.