2.500 Jahre alte Zivilisation in Jharkhand, Indien, entdeckt: Buddhistischer Stupa und Artefakte gefunden

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Archäologische Beweise für eine 2.500 bis 3.000 Jahre alte Zivilisation wurden im Chouparan [Chauparan]-Block des Hazaribagh [Hazaribag]-Distrikts in Jharkhand [Jharkhand], Indien, entdeckt. Dr. Abhishek Singh Amar, Leiter der Abteilung für Asienstudien am Hamilton College, New York, bezeichnete die Stätte als ein wichtiges Zentrum von archäologischer Bedeutung. Teams des Archaeological Survey of India (ASI) erkundeten die Dörfer Daihar [Daihar], Sohra [Sohra], Mangarh [Mangarh] und Hathindar [Hathindar]. Sie sammelten Proben von Northern Black Polished Ware (NBPW), einer Art schwarz glasierter Keramik, die mit Zivilisationen aus der Zeit von 300 bis 100 v. Chr. in Verbindung gebracht wird. Ein großer Hügel im Dorf Mangarh wurde als ein alter buddhistischer Stupa identifiziert, der von den Dorfbewohnern seit Generationen verehrt wird. In den letzten 70 Jahren wurden bei Teichgrabungen, Brunnenbau und landwirtschaftlichen Aktivitäten zahlreiche Statuen und Steinplatten freigelegt. Eine große göttliche Statue, die von den Einheimischen als Mata Kamala [Mata Kamala] verehrt wird, gehört zu den Entdeckungen. Antike Statuen von Gautam Buddha [Gautama Buddha], der buddhistischen Göttin Tara [Tara], Marichi [Marichi], Avalokiteshvara [Avalokiteśvara], Brahma [Brahma], Vishnu [Vishnu], Mahesh [Mahesh] und Ganesha [Ganesha] wurden ebenfalls gefunden. Im Dorf Hathindar bargen Archäologen einen alten Sati-Stein und einen Terrakotta-Ringbrunnen, was die historische Bedeutung des Ortes unterstreicht. Vor zwei Jahren untersuchte Dr. Arpita Ranjan vom ASI-Büro in Delhi Steinplatten mit alten Inschriften. Forscher aus Indien und dem Ausland haben Chouparan besucht, um die Artefakte zu studieren. Experten glauben, dass die Entschlüsselung dieser Inschriften wichtige Einblicke in die verlorene Zivilisation geben könnte. Ein Vorschlag für weitere Ausgrabungen und Forschungen wurde an das Hauptbüro des ASI geschickt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.