Ägyptisch-blau im Palast von Nero entdeckt

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Ein seltener ägyptisch-blauer Barren, der 2,4 Kilogramm wiegt und 15 Zentimeter hoch ist, wurde von Archäologen im Domus Aurea, dem großen Palast von Kaiser Nero, entdeckt, der 65 n. Chr. erbaut wurde.

Ägyptisch-blau, auch bekannt als Calcium-Cupfer-Silikat oder Cuprorivaite, wurde vor mehr als 4.000 Jahren in Ägypten und Mesopotamien entwickelt. Dieses lebendige blaue Pigment wurde bei antiken Künstlern sehr begehrt und in Wanddekorationen und Fresken verwendet.

Archäologen bemerkten die Anwesenheit von gelbem Ocker und roten Pigmenten unter den Funden im Domus Aurea, die Details über die Freskenherstellung vor fast 2.000 Jahren enthüllen. Ägyptisch-blau wurde wegen seiner Fähigkeit geschätzt, Schatten und Leuchtkraft in Kunstwerken zu erzeugen.

Historisch gesehen war Alexandria ein wichtiges Zentrum für die Produktion und den Export von ägyptisch-blau, das sich im gesamten antiken Mittelmeerraum verbreitete. Jüngste Entdeckungen haben weitere Zentren in Italien identifiziert, die die Seltenheit des Fundes in Rom bestätigen.

Das Domus Aurea überrascht weiterhin mit Einblicken in die antike Kunst, die Renaissance-Maler beeinflusste, die seine mythologischen Szenen und fantasievollen Motive bewunderten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Ägyptisch-blau im Palast von Nero entdeckt | Gaya One