Antiker Palast in Rom entdeckt: Möglicherweise Residenz von Päpsten vor dem Vatikan

Edited by: Anna 🎨 Krasko

Archäologen haben in Rom die Überreste eines antiken Palastes entdeckt, der möglicherweise Päpsten als Residenz diente, bevor der Vatikan gegründet wurde. Die Entdeckung erfolgte während Renovierungsarbeiten auf der Piazza San Giovanni in Laterano in Vorbereitung auf das Jubiläum 2025. Die Mauern, die aus dem 9. bis 13. Jahrhundert stammen, werden als Teil des Patriarchats angesehen, der Residenz der Kirchenführer. Das Patriarchat umfasste einen großen Empfangssaal und beherbergte später das Büro des Papstes bis 1305, als die päpstliche Hauptstadt nach Avignon, Frankreich, verlegt wurde. Das italienische Kulturministerium beschrieb die Mauer als aus wiederverwendeten Materialien errichtet und mit Hinweisen auf Restaurierung versehen. Sie wurde während einer Zeit aristokratischer Unruhen in Rom erbaut und diente möglicherweise als Verteidigungsstruktur um die Basilika. Das Ministerium betrachtet die Entdeckung aufgrund des Mangels an früheren groß angelegten Ausgrabungen auf dem Platz als von "außergewöhnlicher Bedeutung". Anfang Juli führten Renovierungsarbeiten auf der Piazza Pia zur Entdeckung eines Gartens, der vermutlich Kaiser Caligula gehörte und aus den Jahren 37-41 n. Chr. stammt. Die Funde werden für weitere Studien an ihrem ursprünglichen Standort verbleiben. Der italienische Kulturminister Gennaro Sanguiliano betonte die Bedeutung dieser Entdeckungen für das Verständnis der römischen Geschichte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.