Stonehenge: Ein Monument der Einheit unter den alten Stämmen

JAKARTA - Stonehenge, das massive Steindenkmal auf der Salisbury-Ebene in England, fasziniert die Welt seit über 5.000 Jahren. Über Jahrhunderte hinweg war der ursprüngliche Zweck von Stonehenge ein großes Rätsel, mit verschiedenen auftauchenden Theorien.

Eine aktuelle Studie hat schließlich den wahren Zweck dieses majestätischen Denkmals enthüllt. Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern des University College London (UCL) und der Aberystwyth University wurde Stonehenge als Symbol der Einheit zwischen drei unterschiedlichen Regionen in England erbaut.

Diese Forschung besagt, dass das Denkmal ein Versuch war, verschiedene Stämme in den heute als England, Schottland und Wales bekannten Gebieten zu vereinen. Die großen Steine, die Stonehenge bilden, stammen nicht nur aus Wiltshire, wo das Denkmal steht, sondern wurden auch aus fernen Regionen, einschließlich Südwestwales und Nordostschottland, transportiert. Diese Steine, bekannt als 'bluestones' und 'sarsens', wurden sorgfältig ausgewählt, um die Beiträge verschiedener Gemeinschaften zu repräsentieren.

Die Forscher enthüllten, dass Menschen aus Schottland und Wales ihre lokalen Steine nach Wiltshire brachten, um zur Errichtung von Stonehenge beizutragen. Diese Steine wurden dann angeordnet, um ein starkes Symbol der Einheit unter den Stämmen jener Zeit zu schaffen.

Obwohl es zu dieser Zeit kein Konzept von Nationen wie England, Schottland oder Wales gab, wurde Stonehenge zu einer Darstellung dieser drei Regionen, die sie unter einer größeren Identität vereinte.

Ein besonders faszinierender Aspekt von Stonehenge ist der Ursprung seiner Steine. Die großen Sarsensteine, die Stonehenge sein charakteristisches Aussehen verleihen, stammen aus den West Woods in Wiltshire, etwa 24 Kilometer vom Standort des Denkmals entfernt. Noch überraschender ist die Existenz der kleineren Bluestones, die aus Craig Rhos-y-Felin in den Preseli Hills im Südwesten von Wales stammen. Tatsächlich stammt der größte Stein in Stonehenge, der Altarstein, der sich im Zentrum des Denkmals befindet, aus Nordschottland, bis zu 1.000 Kilometer entfernt.

Diese Entdeckung stärkt die Theorie, dass Stonehenge nicht nur ein Ort der Anbetung oder ein astronomisches Observatorium war, sondern auch ein Denkmal, das politische und soziale Elemente kombinierte. Durch den Transport von Steinen aus so fernen Regionen wurde Stonehenge zu einem Symbol außergewöhnlicher Zusammenarbeit über große Entfernungen zwischen verschiedenen Stämmen in Britannien zu jener Zeit.

Die Forscher argumentieren auch, dass Stonehenge einen doppelten Zweck hatte, indem es sowohl als politisch als auch religiös bedeutender Ort diente. Obwohl es keine definitiven Beweise für die Rituale gibt, die in Stonehenge durchgeführt wurden, wird angenommen, dass das Denkmal die Menschen mit ihren Vorfahren und dem Universum verbindet.

Durch den Transport von Steinen aus verschiedenen Regionen verbanden die Erbauer von Stonehenge symbolisch getrennte Gemeinschaften und schufen stärkere Bindungen zwischen ihnen.

„Stonehenge ist ein Monument der Einheit für das Volk Englands, das ihre ewige Verbindung zu den Vorfahren und dem Kosmos feiert“, sagte Professor Mike Parker Pearson, der Hauptautor der Studie.

Dies zeigt, dass Stonehenge mehr als nur ein physisches Monument ist; es symbolisiert eine kollektive Identität, die verschiedene Aspekte des Lebens umfasst, einschließlich politischer, sozialer und spiritueller Dimensionen.

Die neuesten Forschungen bieten auch neue Einblicke in die Beziehung zwischen Stonehenge und anderen Regionen in Britannien. Archäologische Funde, die Ähnlichkeiten zwischen neolithischen Hausdesigns in Orkney, Schottland, und der Siedlung Durrington Walls in der Nähe von Stonehenge zeigen, stärken die Theorie, dass eine enge Beziehung zwischen der Salisbury-Ebene und Nordschottland bestand.

Dies deutet darauf hin, dass Stonehenge möglicherweise auch als Versammlungsort für Menschen aus verschiedenen Regionen diente, um Jahreszeiten und himmlische Veränderungen zu feiern, wie dies während der Winter- und Sommersonnenwenden praktiziert wurde.

Die Studie ergab auch, dass Stonehenge in den ersten fünf Jahrhunderten nach seiner Errichtung als Kremationsgrabstätte für Erwachsene genutzt wurde. Viele der dort Bestatteten kamen von außerhalb der Salisbury-Ebene, was darauf hindeutet, dass Menschen von weit her kamen, um dorthin zu pilgern, und somit die Vorstellung stützt, dass Stonehenge eine symbolische Bedeutung hatte, die geografische Grenzen überschritt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.