Südkorea setzt fortschrittliche Beobachtungstechnologie zur Erforschung der Antarktis ein

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Das Ministerium für Ozeane und Fischerei gab am 26. Juni die erfolgreiche Feldvalidierung seines „extrem intelligenten Beobachtungssystems“ in der Antarktis bekannt. Dieser Durchbruch ermöglicht die ganzjährige Datenerfassung in der Polarregion, ohne dass Personal physisch in der rauen Umgebung anwesend sein muss.

Das System besteht aus fünf Beobachtungsstationen in der Antarktis, autonomen Robotern, die mit hochauflösendem Bodenradar und Niedertemperatur-Energiemanagement ausgestattet sind, sowie einer Steuerzentrale und einem drahtlosen Netzwerk auf Basis des Internets der Dinge (IdD). Die Roboter navigieren sicher und übertragen Echtzeitdaten an eine 50 km entfernte Basis.

Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Lee Joo-han (KOPRI) führte in Zusammenarbeit mit Dr. Baek Seung-jae (KIOST) und Dr. Choi Young-ho (KIRI) Tests in zwei Phasen (2023–2025) an der Jangbogo-Forschungsstation durch. Die gesammelten Daten werden in die Big-Data-Plattform von KOPRI integriert und öffentlich zugänglich gemacht.

Quellen

  • The Guardian

  • Antarctic Ice Sheet Records Surprising Mass Gain After Decade of Accelerated Loss

  • Antarctica's brief gain in ice mass fuels climate denial | Fact Check

  • Antarctica gains ice for first time in decades, reversing trend of mass loss, study finds

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.