Anpassungsfähigkeit der Eisbären: Ein Blick aus der Perspektive der Wirtschaft

Das Norwegische Polarinstitut (NPI) führte 2025 umfangreiche Forschungen an Eisbären im Svalbard-Archipel durch. Der Schwerpunkt lag auf ihrer Gesundheit, ihren Bewegungsmustern und den Auswirkungen von Umweltverschmutzungen. Diese Forschung hat auch wirtschaftliche Implikationen, insbesondere im Hinblick auf den Tourismus und die Naturschutzbemühungen.

Wissenschaftler nutzten GPS-Halsbänder und Gesundheitslogger, um die Bären zu überwachen. Diese Geräte lieferten Daten über Bewegungen, Körpertemperatur und Herzfrequenz. Dies bot Einblicke in ihre Anpassung an die sich verändernde arktische Umwelt. Die Kosten für diese Technologien und die Forschung selbst sind ein wichtiger Aspekt.

Die Forschung analysierte auch das Vorhandensein von PFAS in Eisbärgeweben. Wissenschaftler entnahmen Fettgewebebiopsien, um die Schadstoffbelastung und ihre Auswirkungen zu beurteilen. Die Eisbärenpopulation von Svalbard blieb trotz der Exposition stabil, was auf Widerstandsfähigkeit schließen lässt. Die langfristigen Kosten der Schadstoffbelastung und die damit verbundenen Sanierungsmaßnahmen sind ebenfalls von wirtschaftlicher Bedeutung.

Veränderungen in der Ernährung der Bären wurden ebenfalls beobachtet. Während Robben weiterhin eine primäre Nahrungsquelle blieben, konsumierten Eisbären mehr landgestützte Nahrung. Diese Ernährungsumstellung unterstreicht ihre Anpassungsfähigkeit an das sich entwickelnde arktische Ökosystem. Die Auswirkungen auf die Fischerei und die Jagd sind ebenfalls wirtschaftlich relevant.

Die Polar Bear Range States werden ihr zweijähriges Treffen der Vertragsparteien virtuell vom 4. bis 7. November 2025 abhalten. Auf dem Treffen wird der Erhaltungszustand der Eisbären erörtert und der Zirkumpolare Aktionsplan überprüft. Die Kosten für diese Treffen und die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen sind ebenfalls von wirtschaftlicher Bedeutung.

Die Forschung des NPI aus dem Jahr 2025 liefert Einblicke in die Gesundheit und das Verhalten von Eisbären in Svalbard. Ihre Ergebnisse tragen zum Verständnis bei, wie sich diese Tiere an eine sich rasch verändernde arktische Umwelt anpassen, was auch wirtschaftliche Auswirkungen hat.

Quellen

  • Digital Journal

  • Polar bear biopsies to shed light on Arctic pollutants

  • Biennial Meeting of the Parties 2025

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.