Eine aktuelle Studie der University of Washington hat gezeigt, dass die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) nach dem Erkennen von Kohlendioxid (CO₂) spezifische Farben bevorzugt, darunter Rot, Orange, Schwarz und Cyan. In Abwesenheit von CO₂ ignorieren die Mücken diese Farben weitgehend. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, effektivere Mückenschutzmittel und Fallen zu entwickeln.
Die Forscher fanden heraus, dass die Mücken nach dem Wahrnehmen von CO₂ verstärkt auf bestimmte Farben reagieren, was auf eine Wechselwirkung zwischen Geruch und Sehsinn hindeutet. Diese Entdeckung erweitert das Verständnis darüber, wie Mücken ihre Wirte finden, und könnte neue Ansätze für die Mückenbekämpfung bieten.
Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten von Mücken, die für die Übertragung von Krankheiten wie Dengue-Fieber und Zika-Virus verantwortlich sind.