Der jährlich am 3. März gefeierte Weltwildnistag wird sich im Jahr 2025 auf das Thema "Finanzierung des Wildtierschutzes: Investitionen in Mensch und Planet" konzentrieren. Dieses Thema unterstreicht die dringende Notwendigkeit innovativer Finanzlösungen zur Bekämpfung des Verlusts der biologischen Vielfalt, da schätzungsweise eine Million Tier- und Pflanzenarten aufgrund von Lebensraumzerstörung, Umweltverschmutzung, Klimawandel und Wilderei vom Aussterben bedroht sind. Die Vereinten Nationen betonen, dass über die Hälfte des weltweiten BIP von der Natur abhängt, was den Verlust der biologischen Vielfalt zu einer erheblichen Bedrohung für die finanzielle Stabilität macht. Der Weltwildnistag 2025 soll eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Präsentation von Lösungen bieten, um Investitionen des Privatsektors in den Wildtierschutz zu fördern und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Organisationen wie das UNDP und der Internationale Tierschutz-Fonds bringen Interessengruppen zusammen, um innovative Finanzierungsmechanismen zu erforschen und eine Wissensbasis für Regierungen, Zivilgesellschaft und Jugendliche bereitzustellen. Die biologische Vielfalt, die für die Aufrechterhaltung ausgeglichener Ökosysteme von entscheidender Bedeutung ist, steht im Mittelpunkt dieser Naturschutzbemühungen.
Weltwildnistag 2025: Fokus auf innovative Finanzierung für Naturschutz angesichts der Aussterbekrise
Bearbeitet von: Olga N
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.