Die Valdés-Halbinsel in Argentinien ist bekannt für ihre vielfältige Meeresfauna, insbesondere für die Orcas, die eine einzigartige Jagdtechnik anwenden. Diese Schwertwale, die größten Mitglieder der Delfinfamilie, stranden gezielt, um Seelöwenbabys zu fangen.
Diese Jagdstrategie ist spezifisch für die Orcas der Valdés-Halbinsel, wo die glatten Steine entlang der Küstenlinie ihre Fähigkeit erleichtern, sich nach einer erfolgreichen Jagd zurück in tieferes Wasser zu winden. Die Technik wird von Generation zu Generation weitergegeben, was sie zu einer kulturellen Praxis innerhalb des Rudels macht.
Orcas nutzen die Geräusche von Seelöwen in der Brandung, um ihre Beute zu lokalisieren, verbergen ihre massiven Körper und nutzen die Wellen, um an Geschwindigkeit zu gewinnen. Dies erzeugt einen 'Linsen'-Effekt, der ihre Präzision bei der Jagd auf Seelöwen am Strand unterstützt. Die Valdés-Halbinsel ist ein entscheidender Lebensraum für diese Orcas und zeigt ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit in einer herausfordernden Umgebung.