Uralter Spitzenprädator: Neu entdeckter Bastetodon-Schädel gibt Einblicke in ausgestorbene afrikanische Fleischfresser

Bearbeitet von: Olga N

Archäologen haben in der ägyptischen Wüste einen fast vollständigen Schädel einer neuen Art von Hyaenodonta, einem 30 Millionen Jahre alten Spitzenprädator, ausgegraben. Die Entdeckung unter der Leitung der Paläontologin Shorouq Al-Ashqar enthüllt einen furchterregenden Fleischfresser namens Bastetodon, der die Größe eines modernen Leoparden hat und mit scharfen Zähnen und einem kräftigen Biss ausgestattet ist.

Bastetodon jagte in afrikanischen Ökosystemen nach dem Aussterben der Dinosaurier und erbeutete Schliefer, frühe Elefanten, Flusspferde und Primaten. Der Name Bastetodon ehrt die ägyptische Göttin Bastet, die Schutz symbolisiert und die katzenartige Schnauze des Tieres würdigt.

Forscher haben auch die Gruppe Sekhmetops, löwengroße Hyaenodonten, neu bewertet und sie innerhalb der afrikanischen Gruppe der Hyaenodonten wie Bastetodon platziert. Dies korrigiert frühere Klassifikationen, die sie mit einer europäischen Gruppe in Verbindung brachten.

Die Entdeckung von Bastetodon liefert wertvolle Einblicke in die Vielfalt und Evolution der Hyaenodonten und ihre globale Verbreitung und wirft Licht auf alte afrikanische Ökosysteme und die Raubtiere, die sie einst dominierten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.