Tierische Intelligenz: Delfine, Hunde und mehr zeigen überraschende kognitive Fähigkeiten, die menschzentrierte Ansichten in Frage stellen

Bearbeitet von: Olga N

Sind Tiere intelligent? Diese Frage fasziniert Wissenschaftler und Tierliebhaber seit Jahren. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass viele Arten, darunter Delfine und Haustiere wie Hunde und Katzen, beeindruckende kognitive Fähigkeiten besitzen.

Das zeigen die Forschungsergebnisse:

  • Gedächtnis: Tiere können sich an wichtige Informationen erinnern. Elefanten erkennen bis zu 30 Gefährten, und Delfine besitzen wie Menschen ein episodisches Gedächtnis, das sich an Ereignisse und deren Kontext erinnert.

  • Werkzeuggebrauch: Der Werkzeuggebrauch ist nicht ausschließlich dem Menschen vorbehalten. Schimpansen benutzen Werkzeuge, und Krähen können sie sogar herstellen. Forscher haben auch Bären beobachtet, die Gegenstände als Werkzeuge benutzen, um an Futter zu gelangen.

  • Kommunikation: Delfine haben komplexe Dialekte, und Schimpansen benutzen Zeichensprache.

  • Selbstwahrnehmung: Delfine, Raben und Elefanten erkennen sich im Spiegel, was auf Selbstwahrnehmung hindeutet.

Diese Forschung stellt die Vorstellung in Frage, dass der Mensch in seiner Intelligenz einzigartig ist. Tiere haben vielfältige Fähigkeiten entwickelt, um in ihrer Umwelt zu gedeihen, was zeigt, dass Intelligenz viele Formen annehmen kann.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.