Eine Naturschutzorganisation hat die Führungskräfte aufgefordert, zusammenzuarbeiten, um die Zerstörung der natürlichen Welt zu stoppen.
Am Dienstag, den 10. Oktober, richtete Marwell Wildlife diesen Appell nach der Veröffentlichung des Living Planet Reports 2024, der einen erstaunlichen Rückgang der Tierpopulationen um 73 Prozent in den letzten 50 Jahren hervorhebt.
Der Bericht, der von der World Wildlife Foundation (WWF) in Zusammenarbeit mit der Zoological Society of London (ZSL) erstellt wurde, warnt, dass der Planet sich potenziell katastrophalen Kipppunkten nähert, wenn die aktuellen Trends anhalten.
Fischarten im Süßwasser, wie die weißklaue Flusskrebs, die Marwell in seinen Einrichtungen züchten möchte, haben die größten Rückgänge erlebt.
Der Haupttreiber des Biodiversitätsverlusts ist die Habitatzerstörung, die größtenteils auf die Nahrungsmittelproduktion des Menschen zurückzuführen ist, die 40 Prozent aller bewohnbaren Landflächen einnimmt und 70 Prozent des Wasserverbrauchs ausmacht.
Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit umfassender Veränderungen in der Nahrungsmittelproduktion, Energie und Finanzsystemen, um den Rückgang umzukehren.
Marwell Wildlife hat eine Geschichte des Eintretens für Nachhaltigkeit. Es wurde der erste Zoo der Welt, der tierische Abfälle als Brennstoff zur Beheizung seiner größten Gebäude nutzt.
Im Jahr 2023 gab die Organisation bekannt, dass sie nach einer Reihe von Verhaltensänderungen Kohlenstoffneutralität erreicht hat.
Laura Read, Geschäftsführerin von Marwell Wildlife, betonte die Dringlichkeit des Handelns und erklärte: "Noch nie war die natürliche Welt so stark durch menschliche Aktivitäten bedroht."
Sie fügte hinzu, dass der WWF-Bericht weitere Beweise liefert, die den Aufruf zu robusten Maßnahmen zur Verhinderung des weiteren Verlusts von Tierarten, Lebensräumen und funktionierenden Ökosystemen weltweit unterstützen.
Professor Philip Riordan, Direktor für Naturschutz bei Marwell Wildlife, beschrieb die Ergebnisse des Berichts als "wirklich alarmierend" und hob die Dringlichkeit der Situation hervor.