Kroatien steht kurz davor, bis 2026 der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beizutreten, ein Schritt, der aus der Perspektive der Innovation von großer Bedeutung ist. Die OECD, eine Gemeinschaft der am weitesten entwickelten Länder der Welt, bietet Kroatien eine Plattform zur Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt. Der Beitrittsprozess erfordert die Umsetzung einer Reihe von Reformen, insbesondere im Bereich der Corporate Governance. Kroatien hat bereits erhebliche Fortschritte erzielt, einschließlich der Verabschiedung eines neuen Gesetzes über juristische Personen in staatlichem Besitz, das darauf abzielt, die höchsten OECD-Standards zu erfüllen. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Erfüllung der Anforderungen der OECD. Die OECD-Mitgliedschaft kann Kroatien helfen, innovative Technologien und Praktiken aus anderen Mitgliedsländern zu übernehmen. Dies kann zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und einem beschleunigten Wirtschaftswachstum führen. Die Förderung von Innovation ist ein zentrales Element der OECD-Agenda, die sich auf die Unterstützung von Forschung und Entwicklung, die Förderung von Unternehmertum und die Schaffung eines günstigen Umfelds für Innovation konzentriert. Die Vorteile der OECD-Mitgliedschaft sind vielfältig. Die Mitgliedschaft kann dazu beitragen, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen, die Forschung und Entwicklung zu fördern und die Zusammenarbeit im Bereich Technologie und Innovation zu erleichtern. Die OECD-Standards in den Bereichen Corporate Governance und öffentliche Verwaltung können dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren zu stärken und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld zu schaffen. Kroatien hat bereits wichtige Schritte unternommen, um die Anforderungen der OECD zu erfüllen. Der Beitrittsprozess ist ein wichtiger Schritt für Kroatien, um seine Wirtschaft zu modernisieren und seine Position in der globalen Wirtschaft zu stärken.
Kroatien auf dem Weg zur OECD: Eine Analyse aus der Perspektive der Innovation
Bearbeitet von: Elena Weismann
Quellen
Poslovni dnevnik
Poslovni dnevnik
Ministarstvo vanjskih i europskih poslova RH
Ministarstvo gospodarstva
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.