Kolumbien erwägt, Steuern auf innere Unruhen dauerhaft zu machen; Kanada sieht sich mit Steuern auf CO2-Rabatte konfrontiert; Spanien debattiert über Steuer auf Mindestlohn

Bearbeitet von: Elena Weismann

Das kolumbianische Finanzministerium erwägt, Steuern im Zusammenhang mit 'inneren Unruhen' dauerhaft zu machen, um 12 Billionen Dollar für den allgemeinen Staatshaushalt zu sichern. Laut Minister Diego Guevara würde dies die Strukturierung und dauerhafte Umsetzung der drei Catatumbo-Steuern beinhalten. Der Zeitpunkt der Einreichung hängt vom Fortschritt anderer Projekte im Kongress ab. Kanadas kleine Unternehmen sind mit der Besteuerung von CO2-Preisrabatten konfrontiert, obwohl die Regierung einen steuerfreien Status versprochen hat. Der kanadische Verband der unabhängigen Unternehmen (CFIB) berichtet, dass Rabatte in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar, die im Jahr 2024 gezahlt werden, der Besteuerung unterliegen werden. CFIB-Präsident Dan Kelly führt dies auf die Vertagung des Parlaments zurück, die eine Gesetzgebung zur Befreiung kleiner Unternehmen von der Steuer verhindert. Die Canada Revenue Agency (CRA) hat den Rabatt als Unternehmenssubvention eingestuft, wodurch er steuerpflichtig wird. In Dubai schlug der kolumbianische Präsident Gustavo Petro vor, dass die 'Cloud' der künstlichen Intelligenz ein öffentliches Gut sein sollte, das durch Steuern auf ihre Nutzung finanziert wird, um ein universelles Grundeinkommen zu gewährleisten. Er argumentierte, dass dies soziale Unruhen verhindern würde, die durch die 'feudale Privatisierung' der KI entstehen könnten. In Spanien hat Sumar einen Gesetzentwurf im Kongress eingebracht, um diejenigen, die den Mindestlohn (SMI) verdienen, von der Einkommensteuer (IRPF) zu befreien. Dies folgt auf eine kürzliche Erhöhung des Mindestlohns, die dazu geführt hat, dass er zum ersten Mal der Besteuerung unterliegt. Sumar argumentiert, dass dies die Vorteile der Lohnerhöhung neutralisiert und Ungleichheit schafft. Der Vorschlag zielt darauf ab, Spanien an Länder wie Frankreich und Belgien anzugleichen, in denen der Mindestlohn steuerfrei ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.