Seit dem 1. Januar sind Motorräder mit bis zu 170 ccm in Paraná, Brasilien, von der Fahrzeugsteuer (IPVA) befreit. Diese Initiative, die von Gouverneur Carlos Massa Ratinho Junior genehmigt wurde, kommt etwa 732.000 Bewohnern zugute.
Die IPVA-Befreiung für Motorräder führt zu einer jährlichen Ersparnis von durchschnittlich 474 R$ für die Eigentümer. Die Maßnahme zielt darauf ab, essenzielle Arbeiter wie Lieferfahrer zu unterstützen, die eine entscheidende Rolle in der lokalen Wirtschaft spielen.
Gouverneur Ratinho Junior erklärte: „Sie sind essentielle Arbeiter, die Arbeitsplätze und Einkommen schaffen und Paraná beim Wachsen helfen“, und betonte die Bedeutung dieser Fachkräfte für die wirtschaftliche Entwicklung des Bundesstaates.
Zusätzlich zur Steuerbefreiung für Motorräder wurden weitere steuerliche Änderungen umgesetzt:
Vereinfachung der Besteuerung von Kraftstoffen: Die Steuer wird nun nur einmal im Vermarktungszyklus erhoben, wodurch Verzerrungen des vorherigen Modells beseitigt und die Erhebung im ganzen Land standardisiert wird.
Anpassungen bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer: Die Befreiungen wurden für Immobilien mit einem Wert von bis zu 365.000 R$ und für Abfindungszahlungen von bis zu 70.170 R$ ausgeweitet, was Erben und Ehepartnern zugutekommt.
Diese Änderungen sind Teil der Bemühungen der Landesregierung, die Steuerstruktur zu vereinfachen und die Belastung der Bürger zu verringern. Laut dem Gouverneur „stärken solche Maßnahmen die Wirtschaft und die Nachhaltigkeit im Bundesstaat“.