Bundesstaat Washington: Steigende Kosten und steuerliche Auswirkungen für Steuerzahler

Bearbeitet von: Elena Weismann

Dieser Artikel untersucht die steigenden Lebenshaltungskosten im Bundesstaat Washington und die damit verbundenen steuerlichen Auswirkungen. Die steigenden Kosten für Wohnraum, Benzin, Lebensmittel und Autobesitz werden hervorgehoben. Diese Veränderungen können sich auf die Finanzplanung und die Geschäftstätigkeit innerhalb des Staates auswirken. Die Wohnkosten in Washington sind deutlich gestiegen. Der mittlere Hauspreis stieg von 289.100 US-Dollar im Jahr 2015 auf 612.000 US-Dollar im Jahr 2025. Dieser Anstieg übertrifft das Wachstum des mittleren Einkommens, was sich auf die Erschwinglichkeit auswirkt und möglicherweise die Grundsteuereinnahmen beeinflusst. Auch die Benzinpreise sind aufgrund von Benzinsteuern und dem Climate Commitment Act (CCA) stark gestiegen. Die Benzinsteuer betrug im Juli 2016 49 Cent pro Gallone, mit einer kombinierten Steuer von 67 Cent. Der CCA hat die Benzinpreise um schätzungsweise 40 Cent und die Dieselpreise um 50 Cent erhöht, wobei weitere Steuererhöhungen erwartet werden. Die Lebensmittelkosten in Washington gehören zu den höchsten in den Vereinigten Staaten. Die durchschnittliche wöchentliche Lebensmittelrechnung stieg von 196 US-Dollar im Jahr 2015 auf derzeit 287 US-Dollar. Dieser Ausgabenanstieg wirkt sich auf die Haushaltsbudgets aus und könnte die Wirtschaftstätigkeit beeinflussen. Die Kosten für den Autobesitz haben sich fast verdreifacht und liegen bei über 27.000 US-Dollar pro Jahr. Dies beinhaltet Kraftstoff, Autozahlungen, Wartung, Versicherung und Gebühren. Solche Erhöhungen können sich auf die Transportkosten für Unternehmen und Einzelpersonen auswirken.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.