Das Impostômetro, ein ikonisches Panel der Handelsvereinigung von São Paulo (ACSP), erreichte am Sonntag (29) um 1:55 Uhr einen historischen Wert von 3,6 Billionen R$. Dieser Betrag spiegelt die Summe der von den Brasilianern seit Jahresbeginn gezahlten Steuern, Gebühren und Beiträge wider, die die föderalen, staatlichen und kommunalen Ebenen sowie Geldstrafen und monetäre Korrekturen abdecken. Der Betrag stellt einen Anstieg von 18,4 % im Vergleich zu 3,04 Billionen R$ dar, die im gleichen Zeitraum 2023 registriert wurden.
Laut Ulisses Ruiz de Gamboa, einem Ökonomen der ACSP, ist der Anstieg einer Kombination von Faktoren zuzuschreiben: einer erhöhten wirtschaftlichen Aktivität, steigenden Einkommen, der Schaffung von Arbeitsplätzen sowie Auswirkungen wie Inflation und jüngsten Steueranpassungen.
„Der Anstieg der Einnahmen, sei es auf staatlicher, föderaler oder kommunaler Ebene, ist direkt mit dem Wachstum der wirtschaftlichen Aktivität verbunden“, erklärt der Ökonom der Vereinigung. „Unser Steuersystem basiert auf dem Verbrauch, daher wächst mit der Expansion der wirtschaftlichen Aktivität, die insbesondere durch den Verbrauch angetrieben wird, auch die Einnahme. Darüber hinaus trägt auch die Inflation zu diesem Anstieg bei, da viele Steuern auf den Preisen basieren.“
Ein weiteres hervorgehobenes Element des Ökonomen war die Erhöhung der ICMS-Sätze (Steuer auf den Waren- und Dienstleistungsverkehr) in verschiedenen Bundesstaaten, eine strategische Maßnahme zur Verbesserung der zukünftigen Einnahmen aus der IBS (Steuer auf Waren und Dienstleistungen). Die IBS wird die ICMS und andere Steuern im Rahmen der Steuerreform ersetzen und neue Regeln für die Verteilung der Ressourcen einführen.
Das Impostômetro befindet sich in der Rua Boa Vista, 51, im historischen Zentrum von São Paulo. Das Tool ist auch online unter impostometro.com.br verfügbar, sodass die Öffentlichkeit die in Echtzeit von den drei Regierungsebenen gesammelten Beträge verfolgen kann.