Das Haushaltsgesetz 2025 wurde am 21. Dezember von der italienischen Abgeordnetenkammer genehmigt und befindet sich derzeit zur endgültigen Genehmigung im Senat. Der Haushalt entspricht dem ernsthaften und verantwortungsvollen Ansatz der Regierung in Bezug auf wirtschaftliche Maßnahmen in einem herausfordernden globalen Kontext, der durch den anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine und die Verschärfung der Krise im Nahen Osten beeinflusst wird.
Das Gesetz betont die Senkung des Steuerdrucks und die Unterstützung von Arbeitnehmern und Rentnern mit mittlerem und niedrigem Einkommen. Es umfasst Mittel zur Erneuerung der Verträge der öffentlichen Verwaltung, zur Refinanzierung des nationalen Gesundheitsfonds, zur Unterstützung großer Familien und zur Förderung der Geburtenrate.
Wesentliche Maßnahmen im Haushaltsgesetz 2025
Unterstützung für mittlere und niedrige Einkommen
Die Senkung des Steuerwedge für mittlere und niedrige Einkommen wurde bestätigt und strukturell verankert, wobei die Vorteile auf Einkommen bis zu 40.000 € ausgeweitet werden, was zusätzlich 3 Millionen Steuerzahler betrifft. Der neue Haushalt behält die Beitragssenkung für Einkommen bis zu 20.000 € bei, während für Einkommen zwischen 20.000 € und 40.000 € ein fester Abzug von 1.000 € gewährt wird, der schrittweise bis auf null zwischen 32.000 € und 40.000 € sinkt.
Überarbeitung der IRPEF-Steuersätze
Die Überarbeitung der IRPEF-Steuersätze in drei Stufen wurde ebenfalls bestätigt, wobei ein Satz von 23 % auf steuerpflichtige Einkommen bis zu 28.000 € anstelle von 15.000 € angewendet wird. Zusammen haben diese Maßnahmen voraussichtlich einen jährlichen Gesamteffekt von etwa 18 Milliarden €.
Familienunterstützungsinitiativen
Steuerabzüge und Beiträge
Die Steuerabzüge für private Schulausgaben werden auf 1.000 € erhöht. Darüber hinaus wird eine Beitragsbefreiung für berufstätige Mütter sowohl für befristete als auch für selbstständige Arbeitnehmer bestätigt.
Gesundheits- und Rentenmaßnahmen
Der Haushalt sieht zusätzliche Mittel für den nationalen Gesundheitsdienst vor und erhöht die Finanzierung von 136,5 Milliarden € im Jahr 2025 auf 141,3 Milliarden € bis 2027. Auch Rentenerhöhungen von 2,2 % im Jahr 2025 und 1,3 % im Jahr 2026 sind geplant.
Unterstützung für Beschäftigung und Investitionen
Steueranreize für neue unbefristete Einstellungen werden verlängert, zusammen mit einem 30 %igen Zuschuss für den Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte. Der Haushalt umfasst auch Maßnahmen zur Unterstützung von Investitionen in den südlichen Regionen Italiens.
Das Haushaltsgesetz 2025 ist auf der App 'Bilancio Aperto' für Smartphones und Tablets verfügbar.