Während der Tech Week in London betonte Sir Keir Starmer das Engagement Großbritanniens für künstliche Intelligenz und seine Offenheit für Geschäfte. Er kündigte eine Milliarde Pfund schwere Investition zur Verbesserung der Rechenleistung und ein Programm zur Ausbildung von Schulkindern in KI-Software an.
Der britische Technologiesektor erlebt jedoch erhebliche Veränderungen. Alphawave, ein Halbleiterunternehmen, soll von Qualcomm übernommen werden. Dies geschieht nach einem Rückgang des Aktienwerts von Alphawave seit seinem Börsengang im Jahr 2021.
Spectris, ein Unternehmen des FTSE 250, hat ein Übernahmeangebot erhalten. Wise, ein Finanztechnologieunternehmen, plant, seine Hauptnotierung nach New York zu verlegen. Diese Schritte, zusammen mit der potenziellen Übernahme von Deliveroo, signalisieren einen Trend, dass Unternehmen den Londoner Aktienmarkt verlassen.
Dieser Exodus stellt eine Herausforderung für die KI-Investitionsziele Großbritanniens dar. Starmer hat "KI-Wachstumszonen" vorgeschlagen und zielt darauf ab, KI zur Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen zu nutzen. Huang von Nvidia hat die Stärken Großbritanniens im Bereich der KI-Investitionen anerkannt und positioniert Großbritannien als weltweit führend.