Am 4. Juli 2025 setzte Präsident Donald Trump Zölle von bis zu 70 % auf Importe aus mehreren Ländern wieder ein, was im globalen Markt für Aufruhr sorgt. Diese Maßnahme, die vor der Frist vom 9. Juli ergriffen wurde, ist eine Reaktion auf das Fehlen abgeschlossener Handelsabkommen. Es wird erwartet, dass dieser Schritt erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel haben wird.
Das Weiße Haus informiert die betroffenen Länder über die Zölle, wobei etwa 100 Nationen mit Gegenzöllen von 10 % rechnen müssen. Die Regierung hatte diese Zölle zuvor für 90 Tage ausgesetzt, um Verhandlungen zu ermöglichen. Allerdings wurden nur Abkommen mit dem Vereinigten Königreich und China abgeschlossen. Auf chinesische Waren werden derzeit Zölle von 30 % erhoben.
Die Gespräche mit Japan sind ins Stocken geraten, während ein Rahmenabkommen mit der Europäischen Union Berichten zufolge kurz vor dem Abschluss steht. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Unsicherheit, die dies für amerikanische Unternehmen schafft. Diese Informationen basieren auf Berichten vom 4. Juli 2025. Die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und die europäische Wirtschaft insgesamt werden derzeit analysiert und bewertet.