Am 4. Juli 2025 schlossen die indischen Aktienmärkte positiv, befeuert durch Käufe von Value-Aktien in den Bereichen IT und Banken, angesichts des Optimismus rund um ein vorläufiges Handelsabkommen zwischen Indien und den USA. Der Benchmark-Index BSE Sensex legte um 193,42 Punkte (0,23 %) zu und schloss bei 83.432,89, während der NSE Nifty um 55,70 Punkte (0,22 %) auf 25.461 stieg. (Quelle: Reuters, Financial Times)
Der positive Trend wurde durch die Erwartungen eines vorläufigen Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und Indien getrieben. US-Präsident Donald Trump deutete an, dass ein Abkommen kurz bevorsteht, das potenziell die Zölle auf amerikanische Exporte senken könnte. Die laufenden Gespräche in Washington konzentrieren sich auf Bereiche wie Autoteile und landwirtschaftliche Produkte. (Quelle: Reuters, Financial Times)
Indien strebt eine vollständige Befreiung von einem 26 % Gegenzoll an, den die USA am 2. April verhängt hatten und der bis zum 9. Juli für 90 Tage ausgesetzt wurde. Indien hat auch seine Ölimporte aus den USA um fast 120 % erhöht, um den Handel vor potenziellen Zöllen auszugleichen. Das vorläufige Handelsabkommen soll vor dem 9. Juli abgeschlossen werden. (Quelle: Reuters, Financial Times)
Es wird erwartet, dass das Handelsabkommen erhebliche Auswirkungen auf Sektoren wie Landwirtschaft, Automobil und Technologie haben wird. Investoren beobachten die Entwicklungen genau. (Quelle: Reuters, Financial Times)
Anmerkung der Redaktion: Die Entwicklung der indischen Märkte und die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen Indien und den USA sind auch für europäische Investoren von Interesse, da sie Auswirkungen auf globale Handelsströme und möglicherweise auf die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen haben könnten. Die genaue Ausgestaltung des Abkommens und seine langfristigen Folgen bleiben abzuwarten.