Am 30. Juni 2025 korrigierten die indischen Aktienmärkte und beendeten damit eine viertägige Gewinnsträhne. Der BSE Sensex und der Nifty 50 verzeichneten Verluste. Dieser Rückgang spiegelt die sich ändernde Anlegerstimmung und branchenspezifische Belastungen wider. (Quelle: 30. Juni 2025)
Der BSE Sensex fiel um 452 Punkte und schloss bei 83.606, und der Nifty 50 sank um 120 Punkte auf 25.517. Midcap- und Smallcap-Indizes zeigten Gewinne. Die Stimmung der Privatanleger blieb beim Nifty 50 optimistisch.
Automobil-, FMCG-, Metall- und Immobilienaktien standen unter Verkaufsdruck. Der PSU-Bankindex stieg um über 2 % nach der Anweisung des Finanzministeriums. Die Aktien der Karnataka Bank stürzten um über 7 % aufgrund des Rücktritts ihres CEO. JB Pharma-Aktien schlossen 7 % niedriger, nachdem Torrent Pharma einen Anteil von 46,39 % für 119,17 Milliarden Rupien erworben hatte. Die Aktien von Alembic Pharma stiegen um 6 % nach der USFDA-Zulassung. Die Aktie von Timken stieg um 5 % nach Beginn der kommerziellen Produktion. Die Aktien von Jyoti CNC schlossen 6 % niedriger aufgrund eines Blockdeals. Die Aktie von Waaree Energies stieg um 7 % nach Sicherung eines neuen Auftrags.
Die Marktentwicklung wurde durch sektorale Veränderungen und Unternehmensankündigungen beeinflusst. Die Ereignisse unterstreichen die dynamische Natur der indischen Aktienlandschaft. Die Auswirkungen auf den Weltmarkt sind auf den indischen Markt beschränkt.