US-Dollar steigt, da der US-chinesische Handelsabkommen die Spannungen im Mai 2025 abbaut

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Der US-Dollar erlebte am Montag, den 12. Mai 2025, nach der Ankündigung eines US-chinesischen Handelsabkommens einen deutlichen Anstieg. Dieses Abkommen beinhaltet eine 90-tägige Aussetzung der Zölle, die das Potenzial hat, die Handelsspannungen abzubauen, die die globalen Märkte beeinträchtigen.

US-Finanzminister Scott Bessent gab das Abkommen nach Verhandlungen in Genf bekannt, mit dem Ziel, gegenseitige Zölle zu senken und Zeit für weitere Gespräche zu gewinnen. Der Handelskrieg hatte über 650 Milliarden Dollar an Handel zwischen den beiden Ländern gefährdet.

Nach der Ankündigung stieg der chinesische Yuan auf 7,2001 Yuan pro Dollar. Der Dollar-Index (DXY) notierte bei 101,63, ein Anstieg von 1,29 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs um 6:06 Uhr EDT. Der Dollar gewann auch gegenüber sicheren Häfen an Stärke und stieg um 1,7 % gegenüber dem japanischen Yen und um 1,5 % gegenüber dem Schweizer Franken.

Der Euro fiel um 1,3 % gegenüber dem Dollar auf 1,1109 $, während das britische Pfund um 1,1 % auf 1,3175 $ sank. Investoren beobachten nun genau die US-Wirtschaftsdaten, einschließlich des Verbraucherpreisindex und der Einzelhandelsumsatzzahlen, um die Auswirkungen der Handelsspannungen auf die heimische Wirtschaft zu beurteilen.

Die globalen Märkte reagierten positiv, wobei Indiens BSE SENSEX um 3,74 % und Hongkongs Hang Seng Index um 2,98 % stiegen. Auch die europäischen Märkte zeigten positive Reaktionen, wobei Frankreichs CAC 40 Index um 1,59 % und Deutschlands DAX um 1,10 % zulegten.

Dieses US-chinesische Handelsabkommen hat das Vertrauen in amerikanische Vermögenswerte gestärkt. Die Beobachtung der kommenden US-Wirtschaftsdaten wird entscheidend sein, um die Auswirkungen der Handelsspannungen vollständig zu verstehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.