Indische Aktien steigen aufgrund ausländischer Investitionen und Hoffnungen auf ein US-Handelsabkommen im Mai 2025

Edited by: Olga Sukhina

Die indischen Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, wobei der BSE Sensex am 5. Mai 2025 um 0,37 % und der NSE Nifty um 0,47 % steigen [26]. Dieser Anstieg wird auf starke ausländische Investitionen und wachsenden Optimismus hinsichtlich eines potenziellen Handelsabkommens mit den Vereinigten Staaten zurückgeführt [26]. Diese positive Marktreaktion spiegelt ein starkes Anlegervertrauen in die indischen Wirtschaftsaussichten wider [26].

Die indische Rupie hat sich ebenfalls gestärkt und gegenüber dem US-Dollar um 0,40 % aufgewertet, unterstützt durch einen stärkeren chinesischen Yuan und niedrigere Rohölpreise [16, 25]. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen ist um 3 Basispunkte auf 6,3247 % gesunken und entspricht damit den Erwartungen weiterer Anleihekäufe durch die Reserve Bank of India (RBI) [3, 32]. Stabile Overnight-Swap-Sätze deuten auf ein stabiles Zinsumfeld hin [32].

Indien und die USA führen Gespräche über ein bilaterales Handelsabkommen mit dem Ziel, die erste Phase bis Herbst 2025 abzuschließen [10, 11]. Die USA streben Tarifsenkungen und regulatorische Überarbeitungen an, die amerikanischen Unternehmen zugute kommen könnten [5]. Indien hingegen drängt auf Zugeständnisse in arbeitsintensiven Sektoren und einfachere Visabestimmungen [11]. Fortschritte bei diesen Handelsgesprächen könnten zusammen mit stabilen Ölpreisen und einer stärkeren Rupie die wirtschaftliche Stabilität Indiens weiter stärken und das zukünftige Wachstum unterstützen [10, 11].

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.