Aktien-Futures steigen aufgrund von Trumps Haltung zur Fed und Hoffnungen auf Handelskrieg

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die US-Aktien-Futures stiegen am Mittwoch, nachdem Präsident Trump erklärt hatte, er werde den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, nicht entlassen. Laut Associated Press Business Writers vom Mittwoch stiegen die Futures des Dow Jones Industrial Average um 1,9 %, die Futures des S&P 500 um 2,6 % und die Futures des Nasdaq um 3 %. Diese Nachricht verschaffte den Märkten Erleichterung, die über eine mögliche Instabilität bei der Fed besorgt waren. Trumps Äußerungen vom Dienstag zerstreuten die Bedenken, nachdem er seine Unzufriedenheit mit der Zinspolitik der Fed zum Ausdruck gebracht hatte. Die Bemerkungen von Finanzminister Scott Bessent über eine erwartete "Deeskalation" im Handelskrieg zwischen den USA und China beflügelten ebenfalls die Marktstimmung. Analysten warnen jedoch, dass die Marktentwicklung weiterhin stark von Trumps handelsbezogenen Entscheidungen beeinflusst wird. In den Unternehmensnachrichten stiegen die Tesla-Aktien vorbörslich um 7 %, nachdem Elon Musk versprochen hatte, sich stärker auf das Unternehmen zu konzentrieren. Auch große Technologieaktien verzeichneten Zuwächse, wobei Nvidia um 5,5 %, Apple um 3 % und Meta um 4,5 % zulegten. Auch die europäischen Märkte reagierten positiv: Der französische CAC 40 stieg um 2,4 % und der deutsche DAX um 2,6 %. Die asiatischen Märkte schlossen höher, wobei der japanische Nikkei 225 um 1,9 % und der australische S&P/ASX 200 um 1,3 % zulegten. Im Energiehandel legte US-Rohöl um 55 Cent auf 64,22 Dollar pro Barrel zu. Der US-Dollar schwächte sich auf 141,99 japanische Yen ab, während der Euro auf 1,1392 Dollar stieg.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.