Globale Aktien steigen aufgrund von Hoffnungen auf Zollerleichterungen; Autosektor erholt sich, Technologie sieht sich Unsicherheit gegenüber

Edited by: Olga Sukhina

Globale Aktien steigen aufgrund von Hoffnungen auf Zollerleichterungen

Die globalen Aktienmärkte erholten sich am Dienstag, beflügelt von Signalen potenzieller Zollerleichterungen für Automobilhersteller und erneuertem Optimismus in Bezug auf Handelsverhandlungen. Die positive Stimmung trieb Gewinne über wichtige Indizes in den USA, Europa und Asien. Es herrscht jedoch weiterhin Unsicherheit hinsichtlich möglicher Zölle auf High-End-Technologie- und Pharmasektoren.

US-Märkte verzeichnen moderate Gewinne

In den Vereinigten Staaten stieg der Dow Jones Industrial Average um 0,1 % auf 40.575,75. Der S&P 500 folgte diesem Beispiel und stieg um 0,2 % auf 5.417,84. Der Nasdaq Composite verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 0,2 % und schloss bei 16.863,42.

Europäische Märkte übertreffen

Europäische Indizes zeigten eine stärkere Performance im Vergleich zu ihren US-amerikanischen Pendants. Der FTSE 100 in London stieg um 1,0 % auf 8.219,12, während der DAX in Frankfurt um 1,2 % auf 21.202,45 stieg. Paris verzeichnete ein moderateres Wachstum, wobei der CAC 40 um 0,4 % auf 7.301,89 stieg, was teilweise durch einen Rückgang der LVMH-Aktien ausgeglichen wurde.

Asiatische Märkte zeigen breite Gewinne

Die asiatischen Märkte legten im Allgemeinen zu und trugen zur insgesamt positiven Marktstimmung bei. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 0,8 % auf 34.267,54. Der Hang Seng in Hongkong stieg um 0,2 % auf 21.466,27, und der Shanghai Composite stieg ebenfalls um 0,2 % auf 3.267,66.

Automobilhersteller erholen sich aufgrund von Hinweisen auf Zollerleichterungen

Automobilhersteller verzeichneten deutliche Gewinne, angeheizt durch Spekulationen über mögliche Zollerleichterungen. Die Stellantis-Aktien stiegen in Paris um über 6 %, während Volkswagen und Mercedes-Benz ebenfalls Zuwächse verzeichneten. Asiatische Automobilhersteller wie Toyota (plus 3,7 %) und Hyundai (plus über 4 %) profitierten ebenfalls. Im Gegensatz dazu verzeichneten die US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors und Ford einen Abschwung.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.